Wenn Sie Ihre Lieferung erhalten, ist jeweils auf den Produkten ein Etikett angebracht, aus welchem die Gefahren- und Sicherheitshinweise hervorgehen. Zudem findet sich auf jeder Produktseite auch entsprechende Sicherheitshinweise, sofern dies der Artikel erfordert. Damit Sie die Legende besser verstehen, haben wir diese Informationsseite eingerichtet. Bitte beachten Sie diese dringend.
Element | Bedeutung | Beispiele |
---|---|---|
Buchstabe | Kennzeichnet den Gefahrenhinweis | H (für “hazard statement”) |
Erste Ziffer | Definiert die Art der Gefahr | 2 = Physikalische, 3 = Gesundheits-, 4 = Umweltgefahren |
Zweite & dritte Ziffer | Fortlaufende Nummerierung basierend auf den spezifischen Eigenschaften des Stoffes oder Gemisches | 200–210: Explosivität, 220–230: Entzündbarkeit |
Folgende Tabelle zeigt die entsprechenden Gefahren- und Sicherheitshinweise:
Code | Kategorie | Bedeutung |
---|---|---|
H200 – H210 | Physikalische Gefahren | Explosive Eigenschaften |
H220 – H230 | Physikalische Gefahren | Entzündbarkeit |
H300 – H399 | Gesundheitsgefahren | Gefahren für die menschliche Gesundheit |
H400 – H499 | Umweltgefahren | Schädliche Auswirkungen auf die Umwelt |
P100 – P199 | Allgemeine Sicherheitshinweise | Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen |
P200 – P299 | Prävention | Vorbeugende Maßnahmen zur Risikominimierung |
P300 – P399 | Reaktion | Maßnahmen im Notfall oder bei Kontakt |
P400 – P499 | Lagerung | Empfohlene Lagerbedingungen |
P500 – P599 | Entsorgung | Sichere Entsorgungsmethoden |